Wochenrückblick (etwas politisch)

Ja ich habe in den letzten 7 Tagen, 5 davon waren ja nur Arbeitstage, mehr gearbeitet als möglich, ja menschlich zu verkraften wäre. Also nicht nur, dass es lange war, nein in der Zeit wurde auch mehr erledigt als sonst üblich. Weshalb eigentlich schon viel zu lange mein live Blogging leidet. Immer wieder finde ich etwas bloggenswertes, wenn ich dann dazu komme, ist es längst in so vielen Blogs, oder nicht mehr so aktuell um es noch zu bloggen. Diese Woche gab es aber zuviel von allem, so dass ich das mal in das Web2.0 kotzen muss.

Letze Woche endete Dienstlich in einem Chaos aus Sitzungen, anderem Blahfasel und einigen Besuchen beim Cheffe und el Presidente. Viele widersprüchliche Regieanweisungen und Arbeitspackete liegen und lagen vor und hinter mir als ich endlich dank des Freitags Unwetters viel zu spät ins Wochenende ging bzw. gefahren wurde.

Dieses Wochenende war nun Bundesparteitag der Piraten. Ich konnte wegen meiner hochschwangeren Freundin nicht hin. Also livestream an und über die #bpt09 meme alles versucht live mit zu erleben. Der Formalismus war schon extrem, aber bei fast 300 Piraten wohl nur so einigermaßen über die Runde zu bringen. Ich als Vorturner dort auf dem Podium hätte nach dem 10. GO Antrag das Handtuch geworfen. Respekt mehr kann ich dazu nicht zollen. Na die Wahl war piratentypisch sehr unkonventionell vor allem der Kanditierungsgrund des Musikpiraten. “Ich kandidiere, weil ich nicht will das der den ihr jetzt zum Vorsitzenden hätte wählen können (Anm: was auch getan wurde) wieder der Vorsitzende wird.” Junge du bist doch schon raus, aber sowas von. Das war doch eine dermaßen Steilvorlage.

Na und dann bracht nach so viel Medienaufmerksamkeit auch schon die erste FUD Welle über die Piraten herein. ITler sollten gerade mit FUD vertraut sein. Aber leider trollen wir liebend gern und wenn es auch nicht nur trollen ist. Naja und für unsere Flamewars sind wir auch bekannt. Genau dieser sollte nun um Bodo Thiesen, nach dem BPT die Piraten weiter in den Medien und was wichtiger ist im Web2.0 halten. Ich will behaupten, dass am WE der #bpt09 sicher sehr beliebt war, aber über Bodo bzw. die Rechten in der Piratenpartei wurde sich viel mehr das Maul zerrissen bzw. in die Tasten gekotzt. Na ich finde, der neue Vorstand war noch nicht mal auf dem Stuhl gesessen als er schon mal eine steife Brise abbekommen hat. Wer macht auch schon einen BPT in HH. 😉 Für mich haben sie zurecht einen kühlen Kopf bewart, vlt etwas zu kühl, aber darüber mag ich nicht mehr streiten. Die ennomane hat sehr weitsichtig ja fast neutral alles nochmals zusammen gefasst. Zwischenzeitlich war ich jedenfalls sehr oft beim Kopf-Tisch Kommentar.

Im Büro war es auch nicht gerade ruhiger, und zu Hause ist alles mehr und mehr Richtung des neuen Bewohners ausgerichtet. Gut das BIgBrother zu Ende ist, mein Schatz kommt endlich wieder zu was. 😉 Gut ist auch, dass das noch nicht (das angedrohte) twittern heißt. 😀

Das schlimmste aber scheint bei all den Sachen zu sein, dass mein armer Kollege aus dem zwoeinhalbten OG, also dieser koffeinsüchtige omni-online-presente Vorzeige-Nerd (mit Keksen) sich gerade am Kaffee den Magen verrenkt hat. Das ist ja wie ein Zombie mit Gehirnallergie. Geht garnicht weil einfach undenkbar und überhaupt “es darf nichts sein, dass nicht sein darf” 😀

Mit genau diesem Schlußwort beende ich diesem kolumnenartigen Blogeintrag. Bis die Tage


2 Responses to Wochenrückblick (etwas politisch)

  1. das hält mich nicht von bösen kommentaren ab -harhar-

    naja, so harmlos kann die Sachen mit BT nicht sein, wenn der Vorstand ein Schiedsgericht anruft und ein Parteiausschlussverfahren in Erwägung zieht.

    Und jeder hat der Partei prophezeit, dass es eine Kinderkrankheit ist, dass sich solche “Spinner” dort erstmal sammeln werden und dass man sich da erstmal freistrampeln muss. Dass sich etablierten (auch nach dem tollen Wechsel von Ich-hab-doch-nur-recherchiert-und-eben-keinem-Bescheid-gesagt-Tauss) Parteien und Medien darauf stürzen wie die Geier war doch klar.
    Interessant ist nur die Argumentation von Sympathisanten, ja, auch dir ;), die meistens auf ein “Ja, aber die andere sind doch auch böse…” hinauslaufen. Sicherlich war der Eintrag bei f!xmbr ziemlich hart, aber auch wahr. Eine Partei, die sich als Vertreter der Informationsgesellschaft sieht, “ignoriert” schriftliche Verweise bei anderen Parteitagen und Diskussionen im eigenen Forum.
    Ich denke, dass dieser Kommentar es wahrscheinlich ziemlich auf den Punkt bringt. Nur ist es eben, wenn man einen Hang zu schlechter Recherche hat, dann sowas rauszublasen, und sich dann mehr schlecht als Recht aus der Affäre zu ziehen.
    Auch einen Bernie Ecclestone hat man schließlich angegangen weil er Hitler für seine Fähigkeit “Dinge zu erledigen” gelobt hat.

  2. Okay, damit hast du aber nun den Ich-will-mal-Troll-sein-Tag für dieses Halbjahr schon vergeudet. 😛
    Mal ehrlich, die schlimmeren sitzen doch schon an der Macht. Die ganze Kampagne ist doch der reine FUD. Was wollen sie uns noch alles verkaufen? Piraten sind Nazis, DNS Sperren helfen gegen (nicht existierende) Pedokriminelle und alle Deutschen sind Terroristen, die man nur vor sich selber schützen muss. Sicherheit geht definitiv vor Freiheiten…
    Also wirklich am ende glaubt denen noch jemand, dass es diesmal wirklich keine Steuererhöhungen geben wird. 😉