Wie der letzte Tag endete begann der Neue.
Die Wehen wurden so häufig, dass zwischen ihnen kaum noch eine Pause war. Es waren alles Arbeitswehen und ich spürte das meinen Schatz nun doch noch weit vor der eigentlichen Geburt die Luft auszugehen schien. Gegen 1 Uhr hatten wir dann eine Muttermundsöffnung von 5 cm also gut die Hälfte geschafft.
Der Tropf war zwischenzeitlich einem milden Schmerzmittel (Zuckerwasser) gewichen und die Wehen waren immer intensiver aber wieder mit Pausen.
Bis hier her hatte ich schon gelernt, dass es in Kreißsälen sehr viele eklige Sachen zusehends normal zu sein scheinen. Ich will da nicht näher darauf eingehen als das Zitat “unserer” Hebamme:
Bei einer Geburt gibt es viel Verschiedenes das vorkommen kann, aber nichts davon ist Igitt.
Es dauert eine weitere laute Stunde im Kreißsaal, bis gegen 2 Uhr der Wehentropf noch wie das Nitro beim Auto den letzten Kick geben sollte. Dem war auch so, gegen 2.10 Uhr rief die bereits sehr vorbereitete Hebamme die Ärztin an, ob sie zur Geburt in den Kreißsaal kommt.
Viel Geschrei, Flüche, Aufgabetessen ihrerseits und vielen Beschwichtigungen und Mutzusagen unsererseits (Hebamme, Ärztin und ich) kam es um 2.33 Uhr zu der folgenden Aussage:
Wir haben ihn und er schreit auch schon….

Seine Statistiken offenbarten dann so einiges: Größe 52 cm, Kopf 37cm und ein Gewicht von 4.410 Gramm.
Wir blieben sehr lange und versuchten das erste Stillen noch im Kreißsaal. Nach einer Flasche Sekt und viel Koffein war ich kaum mehr in der Lage zu fahren. Also schlief ich im Auto um gegen 9 Uhr mit meinem 1. Sohn unseren neuen Familienzuwachs zu begrüßen.
Aber gegen 11 Uhr war der Hunger und die Müdigkeit schuld, dass wir uns von der Klinik Richtung Heimat auf machten. Ich dachte bei dem Wetter im Freibad entspannen zu können, aber Fehlanzeige.
…wird noch fortgesetzt…
oh! entzückend!
ich wünsch euch allesalles gute :))
Auch hier beglückwünsche ich euch nochmal zu eurem Nachwuchs.
Ist ja ein richtiger Wonneproppen der Kleine.
Alles Liebe
Moonica
Na Glückwunsch,
hat sich ja viel Zeit gelassen, der “Kleine”.
Alles Gute und besonders starke Nerven für die nächste Zeit. Mit den ruhigen Nächten ist ja nun erstmal Feierabend ( Haha).Bin frech ich weiß.
Hoffe wir sehen uns DIESES JAHR noch.
Grüße auch von Thomas und Florian
Herzlichen Glückwunsch. Alles Gute der ganzen Familie, auf das die Nächte nicht zu kurz werden. 🙂
Endlich habe ich das Bild meines jüngsten Enkels auf dem Bildschirm. Ich find ihn fantastisch, super, süss- ach einfach mega stark. Das habt ihr gut gemacht. Ich wünsche euch alles Glück dieser Erde, aber vorallem Gesundheit für euch vier. Jetzt seit ihr ein Kleeblatt. Macht es mit dem Kleinne genau so gut, wie mit dem Grossen.
Herzlichen Glückwunsch eure Oma
Pingback:Babynamen der Woche 33/2009