Aus gegebenen Anlass mal ein Post zu Handys, die mehr abkönnen als die Standard Modelle.
Das erste das ich je gesehen habe war das alte Siemens meiner Freundin:
Es hat einige Stürze eine Attake mit O-Saft überstanden, war aber (nur) ein Handy und die 3 orangen Abdeckungen (Ladebuchse, Kamera, Metalbuffer-Halter) waren lose und zum Verlieren ideal.
Nun aber zu den Smartphones nach Hersteller.
Motorola
Urgestein dürfte hier das Motorola Defty sein.
- Ein kleines stylisches Outdoorwunder,
- dass im Gegensatz zu den mächtigen modernen Smartphones noch ordentlich Akku im Verhältnis zur Leistung hat. 1540 mAh für 238 Stunden standby (ja 10 Tage Strom)
- Android 2.1 Update 2.2
- noch lieferbar vielleicht
- Gewicht 118g
- RAM 512 MB
- Interner Speicher 2GB
- CPU 800Mhz SingleCore
- Display 3,7 ” und 480 x 854 Pixel
- Kamera 5MP und Video zu 1280 x 720 Pixel
- Funk HSDPA
Ein Jahr später gab es seitens Motorola noch ein Update das defty+ hatte ein neues Android (2.3.4) und einer IP67 Zertifizierung.
Samsung
Samsung Galaxy Xcover
- Wasser und Staubdicht mit Zerifizierung IP67
- Akku:1500 mAh für 660 Std. Standby
- Android 2.3.6
- noch lieferbar ja
- Gewicht 136g
- RAM 160 MB
- Interner Speicher 439 MB
- CPU 800Mhz SingleCore
- Display 3,7 ” und 320 x 480 Pixel
- Kamera 3,1MP und Video zu 640 x 480 (VGA), 1600 x 1200 (UXGA)
- Funk HSDPA
Samsung Galaxy Xcover 2
- Wasser und Staubdicht mit Zerifizierung IP67
- Akku:1700 mAh für 370 Std. Standby
- Android 4.1
- noch lieferbar ja
- Gewicht 149g
- RAM 1GB
- Interner Speicher 850 MB
- CPU 1Ghz DualCore
- Display 4 ” und 800 x 480 Pixel
- Kamera 5MP und Video zu 1280 x 720 Pixel (720p)
- Funk HSDPA
Samsung Galaxy S4 active 16GB
- Wasser und Staubdicht mit Zerifizierung IP67
- Akku:2600 mAh für 320 Std. Standby
- Android 4.2.2
- noch lieferbar ja
- Gewicht 153g
- RAM 2GB
- Interner Speicher 16GB
- CPU 1,9Ghz QuadCore
- Display 5″ und 1080 x 1920 Pixel
- Kamera 8MP und Video zu 1080 x 1920 Pixel (1080p)
- Funk HSDPA / LTE /NFC
Sony
Sony Xperia Active
- Wasser und Staubdicht mit Zerifizierung IP67
- Akku: keine Angabe über Kapazität, aber für 351 h Standby
- Android 2.1
- noch lieferbar gebraucht
- Gewicht 118g
- RAM 512 MB
- Interner Speicher 2GB
- CPU 1 Ghz SingleCore
- Display 3″ und 320 x 480 Pixel
- Kamera 5MP und Video zu 1280 x 720 Pixel (720p)
- Funk HSDPA
- Ant+ und somit Anschluss vieler Monitore/Sensoren (Herzfrequenz, Schrittzähler, Blutzuckermessgerät, BMI Messgerät, ….)
Sony Xperia Go
- Wasser und Staubdicht mit Zerifizierung IP67
- Akku: 1500 mAh bis 550 h Standby
- Android 4.1.2
- noch lieferbar ja
- Gewicht 110g
- RAM 512 MB
- Interner Speicher 8GB
- CPU 1Ghz DualCore
- Display 3,5 ” und 480 x 320 Pixel
- Kamera 5MP und Video zu 1280 x 720 Pixel (720p)
Sony Xperia Z
- Wasser und Staubdicht mit Zerifizierung (IP55/IP57)
- Akku: 2330 mAh angeblich 550h in GSM standby
- Android 4.1 update auf 4.2 möglich
- noch lieferbar ja
- Gewicht 146g
- RAM 2GB
- Interner Speicher 16GB
- CPU 1,5Ghz QuadCore
- Display 5″ und 1920 x 1080 Pixel (1080p)
- Kamera 13.1 MP und Video zu 1920 x 1080 Pixel (1080p)
- Funk HSDPA+ / LTE / NFC
- Ant+ und somit Anschluss vieler Monitore/Sensoren (Herzfrequenz, Schrittzähler, Blutzuckermessgerät, BMI Messgerät, ….)
und nagelneu das Sony Xperia Z1
- Wasserdicht (IPX5 und IPX8)
- Staubgeschützt (IP5X)
- Akku: 3000mAh angeblich 880h standby
- Android 4.2.2
- neu
- Gewicht 169g
- RAM 2GB
- Interner Speicher 16GB
- CPU 2,2 Ghz QuadCore
- Display 5″ und 1920 x 1080 Pixel (1080p)
- Kamera 20,7MP und Video zu 1920 x 1080 Pixel (1080p)
- Funk HSDPA+/ LTE / NFC
- Ant+ und somit Anschluss vieler Monitore/Sensoren (Herzfrequenz, Schrittzähler, Blutzuckermessgerät, BMI Messgerät, ….)
Caterpillar
Caterpillar CAT B15
- Wasser und Staubdicht mit Zerifizierung IP67, Stoßfest bis Fallhöhe 1m
- Akku: 2.400 mAh, Standby bis zu 9,5 Tage
- Android 4.1.2
- noch lieferbar ja
- Gewicht 170g
- RAM 512 MB
- Interner Speicher 4GB
- CPU 1 Ghz DualCore
- Display 4″ und 480 x 800 Pixel
- Kamera 5MP und Video zu 1280 x 720 Pixel (720p)
- Funk HSDPA
- DualSIM
Resume
Jedes dieser Smartphones hat Stärken und Schwächen, eine Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Ich mag die o.g. Geräte etwas einteilen. Alle älteren Modelle wie Defty, Xperia aktive/go, Samsung xcover (2), sind handlich und recht sparsam in der CPU, dürfte also an Ausdauer gut dastehen. Das Xperia go ist davon das krätigste, noch käuflich und mit Android 4.1 recht aktuell. Mit seinem besonders auf nasse Finger optimierte Touchscreen lässt alle anderen hier wortwörtlich ziemlich im Regen stehen.
Die Flagschiffe sind das S4 active und die beiden Xperia Z und Z1. CPU Power ohne Ende, mit 5″ aber im Gelände etwas unhandlich. Die Kameras sind auch im Outdoor Bereich für super Fotos geeignet würde halt ein optischen Zoom noch das i-Tüpfelchen sein. 😉 Leider verleitet hier die nahezu grenzenlose Kraft auch den Akku der ebenso riesig scheint, leer zu “spielen”. Es verführt sehr schnell, aber mit viel Disziplin und Verzicht auf Erreichbarkeit, lässt sich in der Wildnis/Festival damit gut überleben. Gerade hochauflösende Unterwasser Fotos im Hallen- oder Freibad machen Lust auf mehr.
Die Sonys haben fast alle Ant+ in der Ausstattung, so das man zusätzliche Fitnesssensoren nutzen kann, was einem Outdoor Handy eigentlich gut steht.
Das CAT ist etwas außer der Reihe, da es mehr für Baustellen geeignet ist und noch etwas robuster daher kommt. Von der Optik her ist es aber kein Handy, das man in der Öffentlichkeit herumzeigen möchte, außer in paramilitärischer Gesellschaft. 😈